Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Oma Bettys Geschichten’ Category

Regenhut – Pfütze – verzeihen – lausig – orange

Das sind die Reizwörter für unsere neuen Geschichten. Meine lest ihr hier, die meiner beiden Mitstreiterinnen bitte anklicken:

Von-Herz-zu-Herz Geschichten von Martina

Lores Märchenzauber

Oma Bettys neuer Hut

Lausig kalt war es heute und zu allem Überfluss war für den Nachmittag Regen angesagt. So ein Mist! Dabei hatte ich mich schon so auf den Besuch bei Oma Betty gefreut. Wir wollten einen Herbstspaziergang machen und anschließend im kleinen Café am Tierpark einen leckeren Kakao mit Marshmallows trinken. Das konnten wir nun wohl vergessen.

Die Geschichte ist in mein Geschichtenblog umgezogen, ich freue mich, wenn ihr mir dorthin folgt, vielen Dank KLICK

Read Full Post »

Die Reise der Stare (Oma Betty)

Opa Heinz schiebt seinen Strohhut in den Nacken. Die Daumen klemmt er in die Gürtelschlaufen seiner Cordhose und dann schaut er in den Himmel.
Ich renne ins Haus, hole meinen Strohhut, den Oma Betty mir beim letzten Flohmarktbesuch spendiert hat, und mache es Opa nach.
Ich stelle mich neben ihn, blicke zum Himmel hinauf und warte ab.
„Guck!“, sagt Opa. Das ist das Zeichen dafür, dass er mit gleich eine Geschichte erzählen wird. All seine Geschichten fangen so an und ich liebe sie alle. Sehr sogar!
„Guck!“, sagt er noch einmal. „Da oben versammeln sich die Stare. Es werden nun jeden Tage ein paar mehr werden, bis sie sich auf die große Reise machen!“
Ich sehe ein paar schwarze Vögel am Himmel und frage mich, woher Opa das weiß.
„Wie kannst du das wissen?“, frage ich.
„Es ist immer gleich. Anfang September versammeln sie sich, das haben sie schon im Sommer eifrig geübt. Sicherlich machen sie eine Lagebesprechnung, bevor sie losfliegen!“, sagt Opa. Er zieht einen Daumen aus der Gürtelschlaufe und deutet mit der freigewordenen Hand nach oben. „Guck, da kommen noch welche!“
Tatsächlich! Immer mehr Stare kommen dazu und schon bald bildet sich eine dunkle, hin und her wabernde Wolke. Ich finde, das sieht beinahe ein wenig gespenstig aus.
„Haben sie einen Anführer?“, will ich nun wissen. Aber das weiß Opa auch nicht so genau.
„Das muss ich nachlesen, auf jeden Fall ist es nicht so wie bei den Wildgänsen, die haben eine Leitgans, die vorweg fliegt!“ erzählt er mir und gleich kommen mir auch die Kraniche in den Sinn, die am Himmel eine riesige Eins bilden, wenn sie auf die Reise gehen.
Am Abend lesen Opa und ich nach, wie das bei den Staren ist. Wir lernen, dass es keinen Leitstar gibt und dass die Vögel gut aufeinander achtgeben während ihres Fluges. Jeder einzelne orientiert sich an bis zu sieben seiner Nachbarn. Und irgendwie wissen sie, wohin sie müssen. Ist schon ein kleines Wunder, finde ich. Opa liest noch vor, dass die Stare gemeinsam in Baumkronen übernachten, bevor es am nächsten Tag weitergeht.
Ich würde auch gern mal auf einem Baum übernachten, am besten mit all meinen Freunden. Am Morgen würden wir dann auch zu einer großen Reise aufbrechen. Allerdings sollten wir besser ein Navi mitnehmen, denn so ortskundig wie die Stare sind wir nicht.

© Regina Meier zu Verl

Read Full Post »

Oma Betty im Tanzfieber

„Und eins, zwei drei, eins zwei drei!“, zählt Oma Betty, während ich wie ein kleines Äffchen an ihr hänge und versuche, mich zu der Musik zu bewegen. Oma ist nämlich im Tanzfieber, seit sie diese Sendung im Fernseher verfolgt. Da sie aber niemanden hat, den sie zum Tanzen überreden könnte, Opa ist nämlich völlig untalentiert, bin ich mal wieder dran.
„Oma, du schaffst mich!“, stöhne ich und wundere mich, wo diese alte Frau ihre Kondition hernimmt. „Können wir mal eine Pause machen?“
Ich löse mich aus ihrem festen Griff und lasse mich in den Sessel plumpsen. Oma lacht mich aus.
„Junge, du solltest Frühsport machen, so wie ich! Jeden Morgen hundert Kniebeugen, das tut gut und hält fit!“, meint Oma und macht die Musik leiser.
Ganz ehrlich, ich habe Oma Betty noch niemals Kniebeugen machen sehen. Das ist doch geflunkert, denke ich.
„Hundert Kniebeugen?“, frage ich. „Ist das nicht ungesund?“
Oma schüttelt den Kopf. „Keineswegs, soll ich es dir vormachen?“
„Nein, lass mal, ich glaube dir auch so!“, behaupte ich, weil ich fürchte, dass ich mitmachen muss.
„Dann tanzen wir aber noch eine Runde, okay? Weißt du, es ist gut, wenn ein Mann tanzen kann“, sagt sie und strahlt mich an. Ich strahle auch, denn es gefällt mir gut, als Mann bezeichnet zu werden, das weckt meinen Ehrgeiz ungemein.
„Also gut!“, ich rappele mich hoch, verbeuge mich vor Oma und sage: „Darf ich bitten?“
„Gern!“, sagt Oma und reicht mir die linke Hand, mit der rechten dreht sie den CD-Spieler wieder auf laut. Wir schwingen dreimal hin und her und dann tanzen wir den langsamen Walzer zu Omas krasser Musik. Geschmack hat sie, das muss ich sagen, denn genau wie Oma liebe ich Metallica. Oma Betty hat eine Aufnahme von „Nothing else matters“ Metallica mit Symphonieorchester, das rockt!
„Wie viele Musiker hat eigentlich so ein Orchester?“, frage ich Oma, als wir wieder eine kurze Verschnaufpause einlegen müssen.
„Das können bis zu hundert Musiker sein, wenn ich das richtig behalten habe!“, sagt Oma und plötzlich leuchten ihre Augen und ich weiß genau, was jetzt kommen wird.
„Schade, dass ich nun zu alt dafür bin, ich hätte auch so gern mal in einem großen Orchester mitgespielt!“, sagt sie und ich höre deutlich das Bedauern in ihrer Stimme.
„Aber Oma, du bist doch nicht alt. Du wirst sicher hundert Jahre alt werden, es bleibt also noch genügend Zeit, um sich Wünsche zu erfüllen, oder?“
Oma lacht, richtig fröhlich klingt das und gar nicht alt. „Du bist ein Schatz!“, behauptet sie und drückt mir einen dicken Schmatzer auf die Wange. Ich lass ihr das heute mal durchgehen, ausnahmsweise.
„Sag mal Oma, heute haben wir es aber mit der Hundert, oder?“
Irritiert schaut sie mich an. „Was meinst du?“
„Na, hundert Kniebeugen, hundert Musiker im Orchester und dann dein hundertster Geburtstag irgendwann!“, zähle ich auf und Oma setzt der ganzen Zählerei noch die Krone auf:
„Und dieses ist die hundertste Geschichte für das Bonewie*!“, lacht sie und ich weiß, dass sie unserem Tanznachmittag nun gleich aufschreiben wird.
Meinetwegen – ich bin sicher, sie kriegt auch die Zweihundert noch voll!

© Regina Meier zu Verl

img_20190614_214444

  • Das Bonewie ist ein Lokalmagazin, in dem monatlich eine Geschichte von mir erscheint

Read Full Post »

Oma Betty und das Karnevalskostüm

„Ach!“, stöhnt Oma Betty. „Ich mag mich eigentlich gar nicht verkleiden!“
Das kommt mir bekannt vor, denn es ist jedes Jahr das gleiche. Sie zetert und schimpft und dann macht es ihr doch Freude.
„Dann lass es doch einfach sein, geh als Oma Betty zum Karnevalsfest und gut isses!“, schlage ich vor.
„Das geht nicht, es herrscht Kostümzwang“, sagt sie und wirft ein knallbuntes Kleid zurück aufs Bett, nachdem sie es eingehend betrachtet hat.
„Es passt aber nicht zu dir, dass du dich zu etwas zwingen lässt!“, meine ich und grinse vor mich hin. Meine Oma weiß genau, was sie will und was sie nicht will. Auf jeden Fall will sie zum Fest gehen und deshalb wird sie sich verkleiden, wie immer.
„Na ja, das Wort Kostümzwang klingt vielleicht hart, ist aber nicht böse gemeint. Es geht ja darum, dass keiner aus der Rolle fällt und sich über die Verkleideten lustig macht!“, versucht sie mir zu erklären. Das will mir aber nicht einleuchten.
„Also amüsieren sich die, die nicht verkleidet sind über die Verkleideten und deshalb dürfen sie nicht rein? Ich dachte immer, dass es um Spaß geht! Und außerdem ist das unlogisch: die nicht Verkleideten fallen aus der Rolle? Aus welcher Rolle denn, ich dachte, dass man eine Rolle spielt, wenn man sich verkleidet, oder?“
Oma winkt ab. „Das verstehst du noch nicht!“, sagt sie.
Typisch, wenn sie nicht weiterweiß, dann kommt immer dieser Spruch. Ich finde den voll blöd, echt! Also sage ich nichts mehr dazu.
Oma setzt einen riesigen Hut auf, der mit bunten Federn geschmückt ist.
„Wie findest du den?“, fragt sie.
Ich bin verstimmt und habe keine Lust, ihr Modeberater zu sein, deshalb schweige ich lieber.
„Sprichst du nicht mehr mit mir?“, will sie wissen und ihre Stimme nimmt so einen Jammerton an.
„Doch, aber von Karneval und Kostümzwang verstehe ich nichts. Ich gehe in diesem Jahr als Oma Betty, das ist einfach!“
Oma lässt den Hut fallen und setzt sich aufs Bett.
„Erzähl, wie geht das?“, sagt sie. Der Jammerton ist weg, aber ihre Stimme ist gefährlich leise geworden, gleich wird sie mit den Lippen zittern.
„Ganz einfach: ich ziehe eine Jeans an, so wie du. Dann leihe ich mir einen Pulli von dir, vielleicht in Pink. Ich ziehe meine Augenbrauen nach, schminke meine Lippen und mache ein freundliches Gesicht – kurz: ich bin die schönste Oma der Welt!“
Oma Bettys Lippen zittern, aber nicht vor Ärger. In ihren Augen ist Hochwasser, gleich werden die Tränen kullern, so gerührt ist sie.
Vorsichtshalber drückt sie mich, damit ich ihre Tränen nicht sehen kann, dabei flüstert sie mir ins Ohr:
„Leihst du mir deine Baseball-Kappe? Ich werde eine Jeans tragen, ein Sweatshirt und deine Kappe und dann gehe ich als bester Enkel der Welt!“
„Check!“, sage ich und halte meine Hand hoch.
„Check!“, sagt sie und somit ist das Problem mit dem Kostüm erledigt.

© Regina Meier zu Verl

 

Read Full Post »

feuerwerk 001

Oma Betty und der Jahresrückblick

„Jetzt ist es mir wieder eingefallen!“, rief Oma Betty am Neujahrstag und ihre Augen strahlten.
„Was denn, Oma“, wollte ich wissen.
„Schau mal hier, dieses Buch habe ich mir im letzten Jahr gekauft und hatte ganz vergessen, was ich damit vorhatte.“ Liebevoll strich sie über den Einband des wiedergefundenen Notizbuches. Mir gefiel es auch, vor allem, weil es leer war. Sicher würde Oma Betty wieder einige Geschichten drin aufschreiben, oder aber ihr Sammelbuch für Wörter war voll.
„Was schreibst du da hinein, Oma?“
„Ich schreibe ja jedes Jahr am Neujahrstag einen Jahresrückblick und im letzten Jahr hatte ich doch Mühe, mich an einige Dinge zu erinnern, die da gut hineingepasst hätten. Da habe ich mir dieses Buch gekauft, um immer wieder Dinge drin festzuhalten, die ich für den nächsten Jahresrückblick verwenden könnte. Leider habe ich das vergessen, aber jetzt werde ich das Buch mit Ereignissen und Glücksmomenten füllen. Ich darf es nur nicht zu weit weglegen!“ Oma lachte und wandte sich wieder ihrem Computer zu. Sie tippte ein paar Wörter und lächelte zufrieden.
„Der Anfang ist gemacht!“, verkündete sie.
„Was machst du dann mit diesem Rückblick?“, fragte ich.
„Den versende ich an alle meine Freunde, so als Neujahrsgruß.“, bekam ich zur Antwort. „Willst du mir ein bisschen helfen?“
Klar, das wollte ich gern tun.
„Du könntest über unseren Urlaub an der Nordsee schreiben, oder vom Ausflug in den Tierpark, weißt du noch?“, fing ich an aufzuzählen.
„Ja, und über meine Augenoperation!“, rief Oma und setzte ihre Lesebrille ab. „Ich kann ja jetzt wieder viel besser sehen als vorher!“
„Genau! Und noch was: Schreib über deine Enkelkinder!“, schlug ich vor. Dabei wusste ich, dass Oma das eigentlich immer machte. „Meine Enkelkinder sind meine Goldschätze!“, sagte sie immer und das fand ich natürlich ganz großartig. Wer ist nicht gern ein Goldschatz?
„Lies mal vor, was du schon geschrieben hast“, bat ich Oma Betty.
„Also gut: Liebe Freunde, heute bekommt ihr wieder meinen Jahresrückblick. Viele schöne Dinge sind im vergangenen Jahr passiert, aber auch Traurige. Von vielen Weggefährten mussten wir uns verabschieden …“
„Ach Oma, das ist viel zu traurig. Darüber freut sich doch keiner“, redete ich dazwischen.
„Darum geht es nicht!“, meinte Oma. „Es geht darum, dass wir sie nicht vergessen, die Menschen und auch die Tiere, die ein Stück unseres Weges gemeinsam mit uns gegangen sind!“
Klar, das verstand ich auch und natürlich wollte ich sie auch nicht vergessen.
„Es ist gut, sich zu erinnern!“, sagte ich deshalb. „Lass uns eine Kerze anzünden für die, die nicht mehr bei uns sind!“
Das machten wir dann auch und es hat so richtig gutgetan.
Später schrieb Oma weiter an ihrem Rückblick und ich war der erste, der ihn lesen durfte. Ich habe laut vorgelesen und wir haben gekichert, gelacht und auch etwas geweint – alle Gefühle auf einmal sozusagen.
‚Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2019‘, beendeten wir unseren Neujahrsgruß und das wünschen wir auch allen, die Omas Geschichten immer lesen.
Eure Oma Betty und ich!

© Regina Meier zu Verl

Noch ist es nicht soweit, Oma Betty hat sich aber mit dem persönlichen Jahresrückblick befasst und verabschiedet sich bis zum neuen Jahr. (Regina ist noch da und macht das dann persönlich, heute kommt erstmal die gesammelte Familie angereist. Ich freu mich schon!)

Oma Bettys Geschichten haben nun eine eigene Seite, siehe oben, dort findet ihr alle Betty-Geschichten gesammelt.

Read Full Post »