Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for August 2019

Gerade habe ich ein wenig in meinem alten Blog gelesen und einen Eintrag gefunden, der mich zum Lachen gebracht hat und den ich euch nicht vorenthalten möchte. Er stammt aus dem Jahre 2015 und Lukas und ich erinnern uns immer noch gern daran und wiederholen das Erlebte. (Er schläft übrigens noch immer gern in der Besucherritze, obwohl er nun schon 11 Jahre alt ist)

Es war einmal ein Junge, der verbrachte die Sommerferien bei seinen Großeltern.
Der Junge hieß Sakul* und er liebte seine Oma Aniger und seinen Opa Nitram sehr. Nur in seinem Gästebett wollte er absolut nicht schlafen, denn bei Oma und Opa in der „Besucherritze“ war es doch viel netter. Oma Aniger musste jeden Abend mit ihm zu Bett gehen und ihm eine Geschichte erzählen. Gern hörte er gelesene Geschichten, aber noch lieber waren dem kleinen Sakul die spontan erdachten kleinen Geschichten, bei denen er immer ein wenig mitmischte und seine eigenen Ideen einbrachte.
Gerade gestern gab es wieder ein großes Gelächter im Bett. Da musste Opa Nitram doch nach einer Weile mal streng um die Ecke schauen, weil das Gekicher und Gegröhle im Schlafzimmer einfach nicht nachlassen wollte.
Es ging um die Löffelsprache, die die Oma in ihrer Kindheit so gern gesprochen und auch niemals vergessen hatte. Sie sprach dem Kind ein paar Sätze vor und es dauerte gar nicht lange, das hatte der Junge das Prinzip verstanden. Zum Schluss sagte er sogar: „Oma Aniger, schreib das bitte alles auf, damit wir es nicht vergessen.

Ich-hichlefich bin-hinlefin jetzt – hetztlefetzt mü – hülefü de – helefe!

* Die Namen in der Geschichte hier wurden rückwärts geschrieben, damit die Personen nicht erkannt werden! 🙂

Read Full Post »

Glückssteine

 

Die Karte ist von gestern Abend, den Stein (Vorder- und Rückseite) habe ich gestern ausgesetzt. Das mache ich ab und zu und habe dabei eine diebische Freude, stelle mir vor, wer ihn findet und wie derjenige gucken könnte. Grins!

(Ich mache das übrigens schon sehr lange, lange bevor das Steine aussetzen in Mode gekommen ist!)

Read Full Post »

Glücksmomente

Ich saß gerade an meinem Schreibtisch und brütete über einer Formulierung, mit der ich ganz und gar unzufrieden war, als es Sturm klingelte.

Lukas, der morgen mit seinen anderen Großeltern in den Urlaub fährt, stand vor der Tür.

„Ich kann einfach nicht in Urlaub fahren, ohne mich von dir zu verabschieden!“, sagte er und dann wurde ich gedrückt und geknuddelt und mir ging das Herz auf. Ist das nicht wunderbar? Ich freu mich jetzt schon, wenn er wieder zurückkommt … und meine Formulierung ist mir nun auch gelungen, ich brauchte wohl nur ein wenig Anschub!

img_20190815_203000Die Karte habe ich gestern abend gemalt – es wird Herbst, wie man hier sieht! 🙂

Read Full Post »

Hühner und Vögel

… sind meine bevorzugten Malmotive im Moment – ich könnt schon wieder! Aber zuerst mal der Haushalt! (Ein Klick auf das Einzelbild vergrößert)

Read Full Post »

Enkelbesuch

Für heute hat sich Enkel Nr. 1, Lukas, angekündigt.

„Ich komme am Samstag um 16.00 Uhr und bleibe bis Sonntag 19.00 Uhr“, schrieb er wortwörtlich per WhatsApp. Lukas ist übrigens derjenige, mit dem ich fast täglich übers Handy schreibe, seit er umgezogen ist und nicht mehr in unmittelbarer Nähe hier wohnt.

Die kleine Nora hat sich schon gut eingelebt bei uns. Es ist wunderbar, sie täglich sehen zu können. Ich dachte immer, dass mehr Liebe nicht geht – geht aber, sie wächst von Tag zu Tag, die Nora und die Liebe auch!

Read Full Post »

Blütenpracht

Die Rose ist sehr elegant,
stolz reckt sie sich im Blumenbeet,img_20190807_134901
sie wird auch Königin genannt.,
ist eine Blumenmajestät.
Es blühn jedoch in meinem Garten,
am Straßenrand, am Waldessaum,
unzählig viele Blumenarten,
die ganze Welt ein Blütentraum.
Blau strahlt die Kornblume im Feld,
der Klatschmohn lodert flammend rot,
der rote Klee hat sich geselllt
zum Sonnenhut im Abendrot.
Alle sind schön auf ihre Weise,
ganz egal ob klein, ob groß.
Ruf ihnen zu, mal laut mal leise:
„Ach Blumenwelt, du bist famos!“

© Regina Meier zu Verl

 

Read Full Post »

Andersrum

Eine weitere „Andersrum“-Geschichte ist in unserem Herbstblog gelandet. Andersrum, d.h., dass zuerst das Bild gemalt wurde und dann die Geschichte dazu entstanden ist. Irgendwie fördert das gerade meine Kreativität und es macht unglaublichen Spaß.

Schaut hier: Elsa, Fritz und der geheime Ort

Read Full Post »