Ärger in der Osterhasenschule
Die Elster und das Osterei / mit Elke Bräunling
Wer wird Chef in der Osterhasenmalstube
Erzähl mir was vom Osterhasen
Der Künstler – ein Ostergedicht
Mutter Huhn passt auf – Gedicht
Eine lustige Hasenjagd / mit Elke Bräunling
Das Hühnchen und der Osterhase
Bewerbungsgespräch beim Osterhasen
Das Osternest – Gedicht
Als die Küken dem Osterhasen halfen
Osterlimmericks
Osterlotta
Janosch und das Ostergedicht
Archive for März 2019
Meine Ostergeschichten
Posted in Uncategorized on 30. März 2019| Leave a Comment »
Freitagslaune
Posted in Alltag, Tagebucheinträge, tagged Freitag, schlechte Laune, Wochenende on 29. März 2019| 7 Comments »
Bei uns gibt es heute Gemüseeintopf, wie oft am Freitag. Immer mal wieder mit anderem Gemüse drin, aber immer mit roten Linsen. Ich liebe rote Linsen, sehr sogar.
Das Kochen geht ruckzuck und während alles vor sich hinköchelt, habe ich Zeit für mich (auch für den Haushalt)und das genieße ich eigentlich.
Heute nicht – irgendwie ist heute alles anders als sonst an Freitagen. Nun frage ich mich, woran es liegt und ich finde nicht die erhellende Antwort darauf.
– Die Sonne scheint – das Wetter ist es also nicht!
– Mein Mann erholt sich langsam von seiner Grippe, ein Grund zum Freuen.
– Ich bin gesund und habe alles in dieser Woche erledigt, was anstand.
Was ist also los mit mir?
Ich weiß es nicht, backe jetzt erstmal einen Kuchen, vielleicht geht’s dann wieder.

Pflaumenkuchen
So fühlt sich Glück an
Posted in Alltag, Tagebucheinträge, tagged Enkelglück, Tagebucheintrag, Ultraschallglück on 26. März 2019| 13 Comments »
Als mein erstes Enkelkind geboren wurde, am 24.1.2008, war ich nach seinen Eltern die erste, die es kennenlernen durfte. Schon in der Nacht durfte ich ihn halten und ich erinnere mich noch gut an dieses Glücksgefühl. Bis heute haben wir einen ganz besonderen Draht zueinander und dafür bin ich sehr dankbar.
Mittlerweile sind es vier Enkel und ich liebe sie alle sehr. Ich hätte nicht gedacht, dass sich dieses Glücksgefühl noch einmal steigern könnte. Ist aber so, denn nun ist meine Tochter schwanger, zum ersten Mal. Im Juli wird dann erstmals ein Enkelkind hier in unserem Haus wohnen und gestern hat sie mich mitgenommen zum Arzt. Ich habe das Kind auf dem Ultraschallbild gesehen, wie es sich bewegte und munter in der Fruchtblase herumschwamm. Ich kann kaum beschreiben, was das für ein Gefühl war. Mein Herz wummerte wie verrückt, ein Wunder, so ein großes (winziges) Wunder.
Oh, ich bin eine glückliche Frau! Danke Lukas, Djamila, Lio, Maila und „Baby“, danke, dass ich das erleben darf!
DANKE!
Posted in Alltag, Tagebucheinträge, tagged Alltag, Geplauder on 12. März 2019| 3 Comments »
Herzlichen Dank euch allen für die Genesungswünsche! Es hat geholfen, ich bin wieder einigermaßen fit, lasse es aber noch langsam angehen.
Solange stricke ich ein bisschen, lese ein bisschen und ruhe ein bisschen. Heute feiere ich (ruhend) den Geburtstag meiner Tochter, die für ein paar Tage an der Ostsee weilt und morgen hat meine Mama Geburtstag, auch das wird ein eher ruhiges Fest. Sie wird 87 Jahre alt.
Mich hat’s erwischt
Posted in Alltag, Tagebucheinträge, tagged Auszeit, Erkältung on 9. März 2019| 18 Comments »
Die Nase läuft, der Kopf fühlt sich tonnenschwer an, die Füße sind trotz warmer Wollsocken eiskalt. Eine heftige Erkältung eben – hatte ich lange nicht, muss ich eigentlich auch nicht haben.
Vorgestern hatte ich noch eine Lesung, da war noch alles klar, aber als ich am Abend nach Hause kam, fröstelte ich schon und gestern habe ich mich noch tapfer durch den Tag geschlagen. Heute geht nichts mehr. Schreiben besser als lesen, aber auch das läuft nicht besonders gut. Also lass ich es wohl besser.
Ab aufs Sofa, mit Körnerkissen und einer Schnulze auf dem Bildschirm, das wird wohl helfen. Ich verabschiede mich also vorläufig mal bis Montag oder so. Wir werden sehen, schnief!
Ein Tag noch
Posted in Alltag, Lesetipps, Tagebucheinträge, tagged Alltag, Beginn der Fastenzeit, Hedewittkengeschichte on 5. März 2019| 7 Comments »
… dann ist der Karneval schon wieder passé und die Fastenzeit beginnt. Passend dazu habe ich gestern eine kleine Geschichte geschrieben, die in unserem Winterblog zu finden ist. Klick hier! „Agnes und die Hedewittken
Jetzt werde ich mich dem Frühling zuwenden, denn genau danach ist mir. Die ersten Mininarzissen habe ich schon im Garten gefunden und nun freue ich mich auf alles, was da aus der Erde drängt und unser Herz erfreuen möchte.