• Startseite
  • Über mich
  • Impressum

Klatschmohnrot – von Tag zu Tag

Persönliches

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Oma Betty, der Star und der Wasserfall
Oma Bettys Liste und die gemixten Socken »

Oma Betty, der Ausflug und Frau Weidewe

19. April 2018 von Regina (klatschmohnrot)

Oma Betty, der Ausflug und Frau Weidewe

Manchmal macht Oma Betty mit uns Enkelkindern einen Ausflug. Mila und ich thronen dann hinten in unseren Kindersitzen und vorn sitzt Oma Betty am Steuer. Frau Weißdenweg hat neuerdings ihren Platz auf dem Armaturenbrett.
Eigentlich war Oma der Ansicht, dass sie so ein Ding nicht braucht und da ihr der Name „Navi“ nicht so gefällt, hat sie es eben umgetauft. Die Stimme ist weiblich, also Frau Weißdenweg oder kurz Weidewe
Papa hat zum Geburtstag ein neues Navi bekommen und er hat Oma Betty sein altes geschenkt.
„Also gut!“, hat Oma gesagt. „Ich kenne den Weg zwar immer, aber wer weiß, wofür es gut ist!“ Man muss dazu sagen, dass Oma selten fremde Strecken fährt und auf ihren gewohnten Wegen weiß sie Bescheid.

Letzte Woche wollten wir zum Tierpark fahren.
„Da waren wir lange nicht!“, hat Oma gesagt und sich die Strecke dorthin schnell nochmal auf der Karte angesehen.
„Mutter, du hast doch das Navi!“, meinte Papa und er half ihr, die Adresse des Tierparks einzugeben.
„Jetzt kannst du dich einfach leiten lassen. Du wirst sehen, das funktioniert ganz wunderbar!“, sagte er noch. Man sollte meinen, dass er seine Mutter besser kennt. Auf jeden Fall besser und länger als ich und ich hatte so meine Zweifel, ob Oma tatsächlich auf Frau Weidewe hören würde.
Es ging schon beim Verlassen des Hofes los.
„Biegen Sie rechts ab!“, sagte Frau Weidewe.
„Nee, das ist ein Umweg!“, antwortete Oma Betty und fuhr nach links.
„Wenn möglich, bitte wenden!“, sagte das Navi, gleichbleibend freundlich.
„Mach ich nicht!“, schimpfte Oma. Die Dame im Navi fügte sich, denn eine Weile sagte sie gar nichts mehr.
„Gleich müssen wir rechts!“, erklärte uns Oma. Frau Weidewe wusste das auch.
„Biegen Sie nach zweihundert Metern rechts ab!“
„Sag ich doch!“, rief Oma begeistert.
„Folgen Sie dem Straßenverlauf etwa drei Kilometer!“, war die nächste Anweisung.
„Und woher soll ich wissen, wann die drei Kilometer erreicht sind?“, fragte Oma, bekam aber keine Antwort.
„Sind wir bald da?“, jammerte Mila. Ich suchte ein Bilderbuch aus meinem Rucksack, damit sie sich beschäftigen konnte und erklärte ihr, dass sie schön still sein müsse, damit Oma sich konzentrieren kann.
„So langsam könnte die mal wieder was sagen!“, meinte Oma. „Die drei Kilometer sind bestimmt schon erreicht!“
„Haste auf den Tacho geguckt?“, wollte ich wissen.
„Ich kann meine Augen ja nicht überall haben, schließlich muss ich …“, Oma brach den Satz ab, denn Frau Weidewe meldete sich zu Wort.
„Biegen Sie nach 200 Metern links ab!“, ordnete sie an.
„Links?“, schrie Oma. „Die spinnt doch!“
Ich hatte es doch geahnt, dass die Sache mit dem Navi keine so gute Idee war. Ich verhielt mich aber vorsichtshalber still. Mila quengelte schon wieder.
„Oma, ich muss mal!“, jammerte sie.
Natürlich war Oma geradeaus weitergefahren und nun kannte sie sich gar nicht mehr aus. Also setzte sie den Blinker und fuhr rechts ran.
„Wenn möglich, bitte wenden!“, sagte Frau Weidewe.
„Du kannst mich mal!“, rief Oma verärgert. Das hätte ich mal sagen sollen, das hätte ein Donnerwetter gegeben.
Oma stieg aus, befreite Mila aus ihrem Kindersitz und verschwand mit ihr hinter einem kleinen Busch. Sichtlich erleichtert kamen die beiden zurück, dann ging es weiter.
„Vielleicht solltest du doch zurückfahren und in die Straße einbiegen, die Frau Weidewe wollte!“, schlug ich vor.
„Ich schalte das Ding jetzt aus, bis jetzt bin ich immer noch überall angekommen, auch ohne diesen blöden Kasten!“, schimpfte Oma.
Irgendwann haben wir den Tierpark dann auch wirklich gefunden, nachdem wir in der Bäckerei nachgefragt hatten, wo wir Kinder ein Croissant bekamen. Als nächstes fuhr Oma an die Tankstelle und erkundigte sich nach dem Weg. Dort kaufte sie uns eine Limo und dann endlich erreichten wir den Tierpark. Ein bisschen komisch kam es uns vor, dass nicht ein einziges Auto auf dem Parkplatz stand, der normalerweise immer gut gefüllt ist.
„Wahrscheinlich haben die alle ein Navi und irren noch in der Gegend rum!“, meinte Oma. Leider war das aber nicht so, der Park hatte geschlossen. ‚Montags Ruhetag‘ stand auf dem Schild am Eingang.
„Mist!“, sagte Oma.
„Das war nun schon der zweite Fluch!“, bemerkte ich und Oma schlug erschrocken die Hand vor den Mund.
„Okay, dann hast du jetzt zwei gut!“, schlug sie vor.
„Kann ich die in Eis eintauschen, eins für Mila und eins für mich?“ Ich kicherte, als sie zustimmte. Ich habe meine Oma fest im Griff. Das Eis war übrigens lecker, superlecker!

© Regina Meier zu Verl

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Geschichten für Erwachsene, Kindergeschichte | Verschlagwortet mit Kindergeschichte, Oma Betty, Oma und Enkel | 6 Kommentare

6 Antworten

  1. - 20. April 2018 um 11:50 am lores märchenzauber

    Ja, die verflixte Technik, wie gut kann ich Oma Betty verstehen. Ich habe zwar kein Navy, als Frau ohne Führerschein, aber mich brachte schon mal die automatischen Stimme am Telfeon zur Verzweiflung, als diese mir zum vierten Mal erklärte , ich habe sie nicht verstanden, warf ich ihr das berühmte Zitat aus Götz von Berlichinen an den Kopf.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochende. Lore

    LikeGefällt 1 Person


    • - 20. April 2018 um 12:03 pm Regina (klatschmohnrot)

      Haha, das kann ich mir vorstellen, wenn du wütend ein LMAA durch den Hörer schmetterst! Richtig so! Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende und grüße dich herzlich! ❤

      LikeLike


  2. - 20. April 2018 um 3:38 pm Claudia

    Liebe Regina,
    danke für diese wieder sehr gelungene Geschichte!
    Ich wünsche Dir ein wunderschönes und sonniges Wochenende!
    ♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥

    LikeGefällt 1 Person


    • - 20. April 2018 um 7:04 pm Regina (klatschmohnrot)

      Danke, liebe Claudia,
      ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende und grüße dich herzlich
      Regina ❤

      LikeLike


  3. - 23. April 2018 um 9:20 am lifetellsstories

    Ja, Frau Weidewe kenne ich auch und mein Mann hat immer seine kleinen oder großen Streitereien mit dieser Dame. Mal hat er recht und mal sie. Auf jeden Fall sind diese Diskussionen sehr unterhaltsam. Zumindest für den Beifahrer.
    LG
    Astrid

    LikeGefällt 1 Person


    • - 24. April 2018 um 12:01 pm Regina (klatschmohnrot)

      Liebe Astrid,
      das ist tatsächlich so eine Sache mit den Navis, ich diskutiere auch immer mit ihnen, trotzdem sind sie ja ganz nützlich, wenn man sich irgendwo nicht auskennt – in diesem Fall gebe ich dann auch keine Widerworte!
      Liebe Grüße
      Regina

      LikeGefällt 1 Person



Kommentare sind geschlossen.

  • NEU NEU NEU Geschichtenblog

    Schaut doch mal rein!

  • Geschichten, Gedichte und Persönliches

    • Regina (klatschmohnrot)
  • Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

    Schließe dich 327 anderen Abonnenten an
  • Aktuelle Beiträge

    • Umleitung
    • Weihnachten im Stall – Adventskalendergeschichte in 24 Teilen
    • Muttertag 2021
    • News
    • Mittwoch, Lebensdrabble 11
    • Mittwoch, Lebensdrabble 9
    • Lachflash (Reizwortgeschichte)
    • Mittwoch, Lebensdrabble 8
    • Mittwoch, Lebensdrabble 6
    • 10. Jahrestag
  • Top Beiträge & Seiten

    • Umleitung
    • Weihnachten im Stall - Adventskalendergeschichte in 24 Teilen
    • Muttertag 2021
    • News
    • Mittwoch, Lebensdrabble 11
    • Mittwoch, Lebensdrabble 9
    • Lachflash (Reizwortgeschichte)
    • Mittwoch, Lebensdrabble 8
    • Mittwoch, Lebensdrabble 6
    • 10. Jahrestag
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
  • Kategorien

  • Archiv

    • Januar 2022
    • November 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Klatschmohnrot - von Tag zu Tag
    • Schließe dich 327 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Klatschmohnrot - von Tag zu Tag
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: