Raus mit dem Weihnachtsbaum
„Ach bitte, lass ihn doch noch ein wenig stehen“, bittet Anja und setzt ihr liebstes Lächeln auf.
„Er stört mich aber und ich finde, dass er nun lange genug Platz in unserem Wohnzimmer hatte“, antwortet Harry und holt die Kiste für den Weihnachtsschmuck aus dem Schrank.
„Komm, wir schmücken ihn gemeinsam ab!“
Das will Anja nicht. Sie versucht es weiter: „Wenigstens bis zum Dreikönigstag kann er doch bleiben, das war bei uns früher auch immer so!“
Harry kennt das schon. Am Dreikönigstag sagt Anja dann sicher wieder, dass man nun auch bis zum Wochenende warten könnte.
„Harry, wir haben so lange nach einem schönen Baum gesucht und nun soll er schon wieder raus. Das finde ich blöd, oberblöd!“
„Komm mir jetzt nicht wieder mit dem Argument, dass deine Eltern den Baum bis zum 2. Februar im Wohnzimmer ließen!“
„Das war aber so bei uns. Bis zu Lichtmess blieb er und dann musste er raus. Ich finde diesen Brauch ganz schön.“
Harry kratzte sich am Kopf. Anja grinste, sie merkte, dass sie gewonnen hatte.
„Ich schlage dir einen Kompromiss vor“, begann Harry. „Er bleibt bis zum nächsten Wochenende, denn der am Dreikönigstag müssen wir ja beide wieder arbeiten und haben keine Zeit zum Abschmücken.“
„Damit kann ich leben und bin einverstanden!“, ruft Anja und drückt ihren Harry mal feste. Vielleicht bekommt der Baum ja eine weitere Chance, man wird sehen!
© Regina Meier zu Verl
Wir haben heute den letzten Rest „entschmückt“. Die Feiertage sind vorbei und nun geht der Blick nach vorne. Bei frühlingshaften Temperaturen passt kein Baum (den wir sowieso nicht hatten, nur einen geschmückten Strauß aus Tannenzweigen).
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Meiner steht noch, liebe Anna-Lena,
aber der Rest an Dekoration ist schon eingelagert.
Herzliche Grüße
Regina
Gefällt mirGefällt mir
Also ich sehe das wie Anja… also mindestens bis zum Dreikönigstag… an den Feiertagen sind wir auch meist arbeiten. 😉
LG
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ute,
am Wochenende wandert er auf die Terasse und wird dort mit Meisenknödeln geschmückt, so haben wir noch ein wenig davon, wenn wir die kleinen gefiederten Freunde beabachten können.
Liebe Grüße
Regina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Regina,
ja, das würde mir auch sehr gefallen. 🙂
Leider fehlt uns die Terasse dafür. 😉
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Unserer liegt auf der Terrasse und wartet auf seine Entsorgung. Endlich wieder Platz im Wohnzimmer.
Liebe Grüße
Harald
Gefällt mirGefällt mir
Früher hatte ich auch weniger Platz, heute stört er nicht, der Baum! Aber ich verstehe es, wenn man Platz schaffen möchte.
Herzliche Grüße, lieber Harald
Regina
Gefällt mirGefällt mir
Ja der arme Baum,am 2 Weihnachtstag lag der erste schon wieder draußen an der Strasse.:)
Gefällt mirGefällt mir
Das ist aber sehr früh, nicht wahr?
Herzliche Grüße
Regina
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben unseren Weihnachtsbaum am vergangenen Samstag abgeschmückt und an die Straße gestellt. Wehmut ist schon dabei. Andererseits nimmt er naürlich viel Platz weg. Kleinere Möbel müssen in andere Zimmer umgeräumt werden, stehen dort auch im Weg; leben mit Weihnachtsbaum ist auch immer ein bisschen leben im Provisorium.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, lieber Manfred,
wenn man wenig Platz hat, dann stört er irgendwann. Aber am Wochenende wird unser Baum nun auch auf die Terasse wandern und dort noch ein wenig von den Vögeln belagert werden.
Herzliche Grüße
REgina
Gefällt mirGefällt mir