Ich habe leider nichts darüber bei google gefunden und weiß auch nicht, ob ich das richtig geschrieben habe aber meine frühere Kollegin sagte immer: Aschermittwoch ist Hedewidken-Tag. Hedewidken sind Rosinenbrötchen und werden zum Auftakt der Fastenzeit gegessen. Also gibt es keinen Kuchen oder weitere Süßigkeiten, sondern Hedewidken, wenn es was Süßes sein soll.
Wenn es jemand besser weiß als ich, möge er mich bitte aufklären. 🙂
Mein Enkelkind hat die OP gut überstanden, ich war den ganzen Vormittag hundsnervös und bin jetzt froh, die gute Nachricht bekommen zu haben.
Gestern war er bei mir. Wenn er abends dann abgeholt wird, muss ich immer so lange am Fenster winken, bis er nicht mehr zu sehen ist. Darauf besteht er! Ich wohne im dritten Stock und schaue dann aus dem weit geöffneten Fenster und winke. Gestern rief er mir zu: „Oma, du bist mein allerbester Freund!“ Das tat gut und mir kamen vor lauter Freude die Tränen. Die Leute auf dem Parkplatz haben sich amüsiert, weil Lukas das noch dreimal wiederholte, damit ich es auch wirklich hören konnte.
Jetzt freue ich mich auf morgen, dann werde ich meinen allerbesten Freund wiedersehen. Heute wird er sicher ganz viel schlafen.
Heute Nachmittag muss ich arbeiten, dann gibt es ein Hedewidken für den Chef und mich. Mal sehen, ob er diesen Brauch auch kennt.
EDIT: Jetzt habe ich doch etwas gefunden: HIER
Ich faste nie.
http://www.welt.de/gesundheit/article3266292/Warum-Fasten-fast-gar-nichts-bringt.html
LG Mathilda ☺
LikeLike
Hallo Mathilda,
danke für den Link. Sehr interessant!
Mir ging aber heute nicht ums Abnehmen, sondern um den Auftakt der Fastenzeit bis Ostern, also den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel. Heute morgen habe ich gelesen, dass viele die Fastenzeit zum Anlass nehmen, um auf’s Auto fahren weitgehend zu verzichten. Auch eine gute Idee, finde ich.
Viele Grüße
Regina
LikeLike
Schön, dass Lukas die OP gut gemeistert hat. Ich kann mir den kleinen Matz bildhaft vorstellen. So ein tolles Verhältnis zur Oma ist wirklich wünschenswert. Liebe Grüße an dich, liebe Regina, Cali
LikeLike
Danke schön, Cali,
ich bin auch total erleichtert. Bei meinen Kindern habe ich auch immer mitgelitten, wenn ihnen was weh tat.
Herzliche Grüße
Regina
LikeLike
Ich faste trotzdem: Ab heute keinen Kaffee mehr bis Karfreitag. Huff! das gibt Kopfweh, garantiert!
LikeLike
Das ist eine lange Zeit, ich weiß nicht, ob ich das durchhalten könnte. Sicherlich tut es aber gut, den Kaffee mal eine Weile zu meiden.
Viel Erfolg und keine Kopfschmerzen wünsche ich dir!
LikeLike
Freue mich das Lukas die Operation gut überstanden hat.
Toll,das Du einen so kleinen allerbesten Freund hast.
Liebe Grüße
Julia
LikeLike
Ja, liebe Julia,
das tut richtig gut und ich genieße jede Minute mit ihm.
Einen schönen Sonntag dir und liebe Grüße
Regina
LikeLike
Das sind aber gute Nachrichten 🙂 . Ich freue mich mir dir !!
Gute-Nacht-Grüße
Anna-Lena
LikeLike
Danke fürs Mitfreuen, liebe Anna-Lena,
ich war ja doch ein wenig nervös am Mittwoch und bin jetzt froh, dass er es hinter sich hat. Es geht ihm auch richtig gut.
Liebe Grüße
Regina
LikeLike
Nein, kenne ich nicht… ist aber ein schönre Brauch.
Gut das alles mit dem Kleinen gutgegangen ist… und ich kann mir denken, wieviel Freude er Dir macht.
LG, Petra
LikeLike
Er ist einfach ein kleiner Superschatz!
Danke, liebe Petra. Ich sende dir einen herzlichen Gruß in den verregneten Sonntag.
Regina
LikeLike
Da könnten die „Wecken“ drinstecken.
Gute Genesung für dein Enkelkind!!
LikeLike
Danke, Manfred!
Ja, Wecken … das liegt nah. Ich bin immer von dem Vornamen HEDWIG ausgegangen, aber das war wohl ein Irrpfad.
Liebe Sonntagsgrüße
Regina
LikeLike
Den Brauch kenne ich auch nicht, bei uns in der Ecke HX gab es immer Berliner.
Freude mit dir und deinem Enkel, liebe Regina!! schade, dass es nicht ohne Paracentese ging. Wäre ich in deiner Nähe gewesen und hätte es gewusst, hätte ich dir alternativ Übungen gezeigt, die eine solche OP manchmal verhindern können..
Er wird jetzt wieder deutlicher hören können, das ist auch wichtig!!
..grüßt dich Monika
LikeLike
Liebe Monika,
als das Problem bei meinen Kindern auftrat, habe ich auch Alternativen gesucht und gefunden. Sie haben immer viel Kaugummi gekaut und Ballons aufgeblasen etc. und homöopathische Mittel haben wohl auch geholfen, so dass sie um eine OP herumgekommen sind. Meine Schwiegertochter hat anders entschieden und ich wollte mich nicht allzu viel einmischen. Sicher hättest du helfen können und schon für den Gedanken sage ich dir ein herzliches Dankeschön!
Liebe Grüße
Regina
LikeLike
rosenbrötchen?
jammmmmmmmmmmmjammmmmmmmmmmmm!
liebe grüße
ludwig
LikeLike
Rosinenbrötchen, lieber Ludwig, das sind weiche Milchbrötchen mit Rosinen drin. Aber Rosenbrötchen kenn ich auch, sie haben die Form einer Rose und schmecken köstlich mit frischer Butter und Himbeermarmelade.
Liebe Grüße
Regina
LikeLike
Dein kleiner Enkel hat spontan gerufen, was er und wie er empfindet.
Du darfst sehr stolz darauf sein, liebe Regina.
Wie schön, daß Dein Schweigen nun beendet ist.
Lieber Gruß von Bruni
LikeLike