Richtig, ich koche Stachelbeermarmelade. Habe heute einen ganzen Eimer geschenkt bekommen und verarbeite sie nun. Gut, dass ich Gläser gesammelt habe. Diesmal wird es eine etwas beschwippste Marmelade werden – also nur für Erwachsene geeignet. Im letzten Jahr kam die gut an bei meinen Lieben. Eignet sich auch prima als kleines Geschenk zwischendurch.
Mein Rezept:
1000 gr. Stachelbeeren waschen, einschneiden, in einen Topf geben und mit
500 gr. Gelierzucker 2:1 verrühren, über Nacht stehen lassen, damit sich Saft bilden kann,
dann zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen,
zum Schluß ein Gläschen Rum dazu, gut verrühren und in Gläser füllen, sofort verschließen und die Gläser für 5 Minuten
auf den Deckel stellen – fertig!
Das sieht farblich und bildlich wirklich total lecker aus, aber ich mag sie nicht 😀
Am liebsten Erdbeer – und Orangenmarmelade…legggger 😆
LikeLike
Ich bin sowieso ein Marmeladenfan, meine Lieblingsmarmelade ist Himbeer, dicht gefolgt von Erdbeer und Orange und Johannisbeere, Pflaumenmus ist auch superlecker und eben die Stachelbeere. Wenn sie doch schon fertig wäre … dauert aber noch!
Gute Nacht und liebe Grüße
LikeLike
Und ich habe richtig gelesen, dass du heute Geburtstag hast ??
Alles Liebe, alles Gute und einen wundervollen Tag wünsche ich dir. Ist das tol !!
Knuddel und *liebdrück* ♥ Marianne
LikeLike
Du hast richtig gelesen, liebe Marianne,
vielen lieben Dank und herzliche Grüße
Regina
LikeLike
hhhmmm…lecker, will au was hammm, jammm jammm 🙂
hab einen schönen tag!
liebe grüße
ludwig
LikeLike
Ich würde dir ja gern ein Gläschen rüberreichen, lieber Ludwig – aber wie?
Einen schönen Tag dir und liebe Grüße
Regina
LikeLike
Hmmmmmmmmmm …. habe ich schon sooo lange nicht mehr gegessen.
Danke für Deinen Tipp.
(¯`v´¯)
.. `•¸• liche Grüße
Monika
LikeLike
Gern, liebe Monika,
danke für deinen Besuch, ich komme später auch wieder zu dir und schau mir deine wunderbaren Bilder an!
Herzliche Grüße
Regina
LikeLike
Und, gelieeren sie?
Frag nicht: Ich kann’s noch immer nicht, trotz aller Tipps und Tricks.
Schimmel statt Gelieren.
Hach ja …
🙂
LikeLike
Liebe Elke,
ja, es hat geklappt, Stachelbeeren gelieren eigentlich ganz leicht, man braucht nicht einmal Gelierzucker (habe ich gelesen, aber trotzdem welchen genommen). Aber nicht dass du denkst, bei mir klappte das immer – stimmt nicht. Ich habe ich schon leckere Saucen produziert, die eigentlich Marmelade werden sollten. 🙂
LikeLike
Juhu, du bist die erste, die meinen like-button geklickt hat!! Damit kenne ich endlich auch eine wordpress-bloggerin. Dein blog werd ich mir auch mal genauer anschauen, wirkt aufs erste sehr sympathisch!! 🙂
LG Gerit
LikeLike
Danke, Gerit,
schön, dass Du mich besuchst. Wir lesen uns sicher mal wieder!
Liebe Grüße
Regina
LikeLike
Reblogged this on Germanys next Kabinettsküche und kommentierte:
Da lege ich doch heute extra einen Stachelbeertag ein. Stachelbeeren mit Rum, lohnt bestimmt auszuprobieren. Danke, liebe Regina
LikeLike
Ist ja nur ein Gläschen, schmeckt aber wunderbar und die Marmelade hält länger (wenn man sie nicht aufisst).
Viele liebe Grüße
Regina
LikeLike